Die im Rahmen der Berliner Tafel-Aktion gesammelten Hilfen wurden am 16.11.2022 an die Berliner Tafel ausgehändigt. Am 23.11.2022 übernahmen sie unter Beteiligung von drei Religionsvertretern des House of One die Schirmherrschaft der Aktion.
7 Vereine (Aktion e.V., Femia e.V., Isin e.V., Kubik e.V.,...
Der VGE lud zum Jahresendempfang 2022 in die Katholische Akademie Berlin ein. Bürgerschaftliches Engagement in Krisenzeiten war die Überschrift am Abend. Dazu hielt Herr @jan_holze von der @D_S_E_E einen interessanten Vortrag.
Damit hatten 100 eingeladene Gäste aus der Zivilgesellschaft die Gelegenheit...
Für unsere von 8 bis 12 jährige Mädchen wollten wir ein Etamin-Kurs erschaffen. Die Kinder war sehr aufgeregt und lernten schnell, wie man Kreuzstich machen kann. Die erste Stunde war sehr angenehm und unsere alle Stunden geht immer angenehmer weiter. Es lohnt sich, die glückliche Gesichter der Kinder...
Mit den Mädchen der 7., 8. und 9. Klassen haben wir angefangen, zusammen zu stricken. Am Anfang konnten die Kinder die Nadel nicht gut halten, aber nach einiger Probe haben sie alles geschafft. Das hat ihnen und auch uns viel Spaß gemacht. Sie wollen weiterlernen und wir sind sehr froh, dass sie sich...
Seit dem 05.03.2022 setzen wir uns jeden Freitag als Kubik e.V. für die Geflüchteten aus der Ukraine ein und leisten mit unseren Freiwilligen Hilfe für Bedürftige bei der Erstanlaufstelle für Asylsuchende.
Die Politikerin der Grünen Bettina Jarasch hat Kubik e.V. besucht. Nach der Besichtigung der Vereinsräumlichkeiten hat es ein über einstündiges Gespräch mit dem Vorstand gegeben. Dabei hat der Beauftragter für die Jugendarbeit von Kubik e.V., Hüseyin Mesecan, die vielfältigen Arbeiten des Vereins vorgestellt.
Die...
Der Fastenmonat Ramadan bildet für die MuslimInnen den spirituellen und sozialen Höhepunkt des religiösen Jahres. Ein Monat lang wird gefastet. Den Abschluss eines Fastentages bildet das Iftar Essen. Dazu werden oft Nachbarn, Verwandte und Bekannte eingeladen.
In diesem Jahr begehen MuslimInnen den...
Es haben insgesamt 23 Jugendliche, zwischen 12 bis 15 Jahren, an dem Schachturnier teilgenommen. Es wurden 68 Partien gespielt.
Darauffolgend haben in der Finale dann die besten 9 gegeneinander gespielt. Die ersten drei Platzierungen haben einen kleinen Preis verdient.
Pfarrer Jeutner: Die Osterzeit steht für den Sieg über den Tod
Pfarrer Thomas Jeutner von der Versöhnungsgemeinde in Berlin-Wedding hat für unsere Mitglieder einen Vortrag über die Bedeutung der Osterzeit im Christentum gehalten. Wegen Corona-Beschränkungen fand die Veranstaltung über Zoom im virtuellen...