Die ehrenamtlichen Jugendleiterinnen und Jugendleiter sind sehr engagiert und übernehmen eine große Verantwortung aus den verschiedensten Aufgabenbereichen. Sie organisieren regelmäßig sog. Gruppentreffen mit den Jugendlichen und verbringen mit ihnen viel Zeit. Hierzu zählen unter anderem sportliche Aktivitäten, Lese- und Lerneinheiten, gemeinsames Kochen, Tagesausflüge oder mehrtätige Reisen in den Feiertagen oder Schulferien. Die Jugendleiterinnen und Jugendleiter übernehmen eine wichtige Vorbildsfunktion. Viele Jugendliche bitten bei verschiedenen Angelegenheiten um Rat und sprechen auch bei Problemen unsere Jugendleiter an. Die Jugendleiterinnen und Jugendleiter pflegen einen persönlichen Kontakt zu den Erziehungsberechtigten. Es werden zusätzlich Hausbesuche durchgeführt, um Informationen mit den Eltern auszutauschen und ggf. Ratschläge mit ihnen zuteilen, um das Kind gezielter zu fördern/unterstützen. Bei schulischen Problemen oder Bedürftigkeit wird auf Wunsch und Einverständnis der Eltern Kontakt mit der Schule aufgenommen. Die Jugendleiterinnen und Jugendleiter übernehmen bei Bedarf oder Wunsch auch zwischen Erziehungsberechtigten und Schule eine Brückenfunktion.