Mehr Teilhabe durch Ehrenamt: Partnerschaften im Rahmen des Projekts „Mehr Teilhabe in der Stadtgesellschaft“

Das Ehrenamt ist das Fundament unserer Demokratie“Dominique Hensel, Vorstandsmitglied des Brunnenviertel e.V. ,,

whatsapp image 2025 05 25 at 12.20.43

Das Projekt „Mehr Teilhabe in der Stadtgesellschaft – Vermittlung von Handlungskompetenzen an Ehrenamtliche von Migrantenselbstorganisationen auf kommunaler Ebene“ verfolgt das Ziel, die religionsübergreifende Zusammenarbeit und den Dialog zwischen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zu fördern. Im Mittelpunkt steht dabei die inhaltliche und organisatorische Kooperation zwischen den beteiligten Projektpartnern. Gefördert wird das Projekt vom Senat für Kultur und Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Träger des Projekts ist der Berliner Verein Kubik e.V., der sich über die engagierte Unterstützung seiner Kooperationspartner freut: der Nachbarschaftsverein Brunnenviertel e.V. aus Wedding, die Evangeliums-Gemeinde am Hausotterplatz aus Reinickendorf sowie der muslimische Kulturverein I-ISIN e.V. aus Neukölln.

Bereits zur Auftaktveranstaltung waren alle Projektpartner vertreten. Zwei der drei Organisationen beteiligten sich zudem aktiv an den ersten Seminaren des Moduls „Ehrenamt“ und stellten dort ihre Arbeit vor.

„Das Ehrenamt ist das Fundament unserer Demokratie“

Dominique Hensel, Vorstandsmitglied des Brunnenviertel e.V., berichtete im Rahmen des Seminars von ihrem persönlichen Engagement: „Ich engagiere mich seit meiner Jugend ehrenamtlich und habe unter anderem an der Gründung von drei Schulen mitgewirkt. Das Ehrenamt bildet das Fundament einer funktionierenden Zivilgesellschaft und lebendiger Demokratie.“ Hensel ist zudem Journalistin und leitet die Bürgerredaktion des Brunnen Magazins, das regelmäßig über ehrenamtliche Projekte im Stadtteil Wedding berichtet.

Ein besonderer Dank gilt dem Brunnen Magazin, das nicht nur über das Projekt selbst, sondern auch über die Raumproblematik von Kubik e.V. berichtete – ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung zivilgesellschaftlicher Herausforderungen in Berlin. Das Lokalmagazin ist Medienpartner des Projektes.

Zu Gast bei I-ISIN e.V. in Neukölln

Im Rahmen des Projekts besuchte der Projektleiter Süleyman Bağ den Kooperationspartner I-ISIN e.V. in Berlin-Neukölln. Vor Ort informierte er die Verantwortlichen über die Inhalte des ersten Moduls sowie über den geplanten Ablauf der gesamten Seminarreihe.

Sevda Akçura, Projekt- und Kursleiterin bei I-ISIN e.V., begrüßte die Initiative ausdrücklich und sagte zu, aktiv Teilnehmende für das Projekt zu gewinnen. Sie selbst nahm am zweiten Seminar teil, stellte dort ihren Verein vor und erklärte ihre Bereitschaft, bei der Umsetzung des Moduls „Soziale Arbeit“ mitzuwirken.

Auch die Evangeliums-Gemeinde am Hausotterplatz kündigte an, sich aktiv einzubringen – insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung des Moduls „Interkulturelle und Interreligiöser Kompetenz im Ehrenamt“.

Teile deine Liebe